Mit Krebber und Ruß GmbH zum richtigen Heizsystem
Welche Heizung ist die Beste?
- Effiziente Technik, die Energie sinnvoll umwandelt und dabei noch einen verhältnismäßigen Aufwand bei der Erstellung und Wartung bedeutet.
- Für aufwendige Systeme mit großem Platzbedarf müssen die Räumlichkeiten vorhanden sein.
- Im Sinne der Umwelt entgeht Vielen, dass die eigenen Gewohnheiten auch hinterfragt werden können. Hier ist nicht selten mit "geringem Verzicht" ungeahntes Potential vorhanden, unabgängig vom Heizsystem.
Heizungssanierung nur eine Frage der Zeit
Irgendwann kommt das Problem auf jede(n) Hausbesitzer(in) zu: Das neue Heim muss mit einem Heizsystem ausgestattet werden, oder im alten Haus steht eine Sanierung der Anlage an. Vielleicht will man bei der Gelegenheit auch komplett auf alternative Ressourcen umsatteln, etwa Solarkollektoren, Holzpellets oder Erdwärme etc.
In allen Fällen ist der erste Schritt derselbe: Eine Beratung durch einen von Ihnen ausgewählten Fachbetrieb. Bei der Fülle der Möglichkeiten und der Undurchsichtigkeit des Förderdschungels ist Vertrauen die wichtrigste Basis.
Moderne und zeitgemäße Heizung - grundsätzliche Überlegungen
Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Es hängt entscheidend von der jeweiligen Situation ab. So brauchen Hausbesitzer, deren veraltete Öl- oder Gasheizung zu viel Energie verschleudert, nicht unbedingt einen Systemwechsel. Günstiger ist es, die alten Gerätschaften gegen moderne Systeme mit Brennwerttechnik und angepasster Regelelektronik auszutauschen. Der Energieverbrauch lässt sich so deutlich verringern.
Allerdings bleibt man damit weiter auf einen fossilen Energieträger angewiesen. Die genaue Preisentwicklung in diesem Bereich kann zwar niemand vorhersagen, sicher ist aber: Öl und Gas werden langfristig teurer. Wer der Preisspirale entrinnen will, sollte auf alternative Energieträger, Wärmepumpe; Solarthermie usw setzen. Gemütliche Wärme geben auch beispielsweise auch Holzpellets oder moderne Holzvergaserkessel.
Vorteile erneuerbarer Energien - Biomasse
Sie ist "nahezu" CO2 neutral, weil das freiwerdende Kohlendioxid von den nachwachsenden Biomasse Großteils in Sauerstoff umgewandelt wird. Allerdings hängt die Ökobilanz von deutlich mehr Faktoren ab. Auch für die Holzverbrennung ist die Effizienz ein wesentlicher Punkt. Nicht jede Art der Holzverbrennung ist ökologisch von Vorteil!
Pelletheizung
Besonders für Neubauten in ländlichen Gebieten ohne Fernwärme oder Gasnetz sind Pellets eine interessante Variante, denn sie sind unabhängig von Versorgungsleitungen. Allerdings brauchen Pellets einen Lagerraum. Und bei vergrößerter Nachfrage könnten auch die Holzpreise steigen.
Wärmepumpe
Etwas aufwendiger ist die Energiegewinnung aus der Erde per Wärmepumpe. Durch einen Erkollektor zirkuliert ein Wassergemisch und nimmt Wärme aus der Erde auf. Die elektrisch betriebene Wärmepumpe erwärmt das Heizungswasser (sinnvollerweise!) auf niedrige Vorlauftemperaturen von max. 45° Grad und leitet es in z.B. Fußboden- oder Wandheizungen. Auch die Luft eignet sich als Wärmepumpenmedium mit geringeren Erschließungskosten. Die Effektivität ist hierbei in der Regel etwas geringer.
Einmal installiert, stellt diese Technik kostengünstig Wärme bereit. Allerdings funktioniert die Wärmepumpe nur mit zusätzlicher elektrischer Energie. Um den Stromverbrauch nicht übermäßig zu erhöhen, sollte das Haus optimal gedämmt sein. Die Wärmepumpe bezieht Energie von "unten", Solarkollektoren von "oben". Sie nutzen die Strahlen der Sonne und wandeln diese in Wärme um.
Vorteil der Solaranlage: Sie können mit jedem anderen Heizsystem kombiniert werden.
Im Sommer stellen sie Warmwasser nahezu komplett autonom bereit.
Der Nachteil: Solarkollektoren können nicht das ganze Jahr über ausreichend Wärme bereitstellen. Ein zusätzliches Heizsystem ist beinahe unabdingbar. Die Kollektoren unterstützen die Raumheizung mit bis zu 20 Prozent.
Finden Sie mit uns das richtige Heizsystem für Sie
Auch in Zukunft wird ein Mix aus unterschiedlichen Systemen die verschiedenen Gebäude sinnvollerweise beheizen. Was in Ihrem Fall am geeignetsten ist, finden Sie am besten gemeinsam mit uns - Ihrem lokalen Fachbetrieb - heraus.
Sie möchten mehr über Heizsysteme erfahren? Wir beraten Sie gern!